Abfallwirtschaftkritik

Das Anliegen der Autoren ist es, die Berichterstattung zur Abfallwirtschaft zu ergänzen und auch zur Aufklärung dubioser Geschäfte beizutragen, die der deutschen Wirtschaft Schaden zufügen. Wir konzentrieren uns vorerst auf die mechanisch-biologische Abfallbehandlung - MBA.

Dienstag, 20. Dezember 2011

Müllverbrennung ruiniert Harrisburg

Müllverbrennung ruiniert Harrisburg und vielleicht auch Haniel

Die amerikanische Kleinstadt Harrisburg scheint vom Pech verfolgt. Erst wurde sie 1979 von einem Nuklearunfall in der Nachbarschaft heimgesucht, jetzt ist sie pleite. Die Hauptstadt des Bundesstaates Pennsylvania hat es mit ihren 50.000 Einwohnern und unfähigen Stadträten und Behörden geschafft, rund 300 Millionen Dollar Schulden anzuhäufen. Am 12. Oktober 2011 meldete sie Insolvenz an.

Wie geht das? Die Misere begann 1967 als die Stadtoberen eine ordentliche Abfallentsorgung planten. Heraus kam eine Müllverbrennungsanlage. Auf dem Weg dahin, haben die Verantwortlichen fein säuberlich alle Fettnäpfchen und Fallgruben abgearbeitet, in die man beim Bau einer MVA treten kann. Schließlich, 44 Jahre später, hat der Ofen die Stadt endgültig in den Ruin getrieben.

Lesen Sie selbst!


Wie man sich mit MVA auch etwas komplizierter ruinieren kann, also ohne langzeitvertrottelt zu sein, lernt jetzt der deutsche Mischkonzern Haniel. Die Baustofftochter Xella hatte zwischen 1987 und 1996 billigen Abfallkalk aus der Rauchgasentschwefelung von MVA in Kalkbausteinen verpanscht. Jetzt zerbröseln die daraus gebauten Häuser.

Da wurde eindeutig am falschen Ende gespart! Die Financial Times Deutschland beschrieb am 13. Dezember 2011 wie das geschehen konnte, im Text ganz unten.


Unseren Lesern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in neue Jahr.

Autorenkollektiv Abfallwirtschaftkritk



http://www.weeklystandard.com/articles/smoke_598452.html

Up in Smoke; Harrisburg's waste to energy to bankruptcy saga

Jonathan V. Last, The Weekly Standard
The Weekly Standard
October 31, 2011

On October 12, Harrisburg, the capital of Pennsylvania, filed for bankruptcy. The move took most of America by surprise ? headlines on CNN and the Drudge Report played the story as breaking news. It was not. Harrisburg's failure has been so long in the offing that last June the state legislature passed a law forbidding the city from declaring bankruptcy until July 2012. (The city will challenge this law in court.)

People in Pennsylvania have been waiting for Harrisburg to go broke for a long time.Harrisburg's financial ruin has long been assured, but not for any of the usual reasons. There are no runaway pensions eating up the budget or dirty officials embezzling funds. The city's tax base has not hollowed out like Detroit's. Instead, Harrisburg was doomed by a single project: a waste-to-energy incinerator that has left a city with an annual budget of $55 million some $280 million in debt. That's a debt load of $6,000 for each of the 49,500 men, women, and children in town, an amount so staggering it was impossible for the city to sustain it. (The saga has been chronicled by John Luciew of the local Patriot Times for several years in a tour de force of reportage.)Harrisburg's runaway incinerator is a compendium of failure? ?a combination of fashion-based policy, bad decisions by a local government, and schizophrenic federal mandates.The story begins in 1967, when Harrisburg contracted with a local engineering firm to conduct a study of its waste-disposal needs. This was a period in American life when garbage disposal was just beginning to take shape as an engineering field. Prior to the mid-'60s, more than half the towns in America had no long-term plan to deal with solid waste; they simply found the cheapest available land and dumped their refuse or buried it in landfills. The proper planning and management of dumps and landfills had yet to be refined, and many of these sites were considered hazards. It was common throughout the period to hear garbage horror stories, like the great fire at the Kenilworth dump in Washington, D.C., or the toxic-waste scare at Love Canal in New York.Then the federal government stepped in. Incinerators had been around since before the turn of the century: The Army built the first American incinerator in 1885. And while they had been popular in big cities during the 1930s, they fell out of favor over the next 30 years. As the federal government began grappling with waste management, it decided to give the incinerator industry a little boost to help revive it. To that end, the 1970 Clean Air Act put an end to open-burning at landfills, making landfills more costly to operate and incinerators an attractive alternative. It was not terribly surprising that Harrisburg's consultants recommended the town build its own incinerator. An incinerator works about the way you'd imagine: Trash goes into a furnace, mechanical grates churn it, and intense heat reduces it to ash, which is ejected out the side while gaseous emissions are pumped out of a stack. Harrisburg's incinerator was built for $12 million and boasted a total theoretical burn capacity of 500 tons per day. It opened for business on October 10, 1972. From the start, the plant didn't work very well. There were frequent explosions and unintended fires. Ash kept gumming up the mechanism, and whenever the metal grates jammed, the entire system had to be shut down. It's unclear how much money the operation cost the city during those early years, but it was a major announcement when the town's mayor declared, in 1981, that he had gotten the incinerator out of the red. Later evidence suggests that the mayor was exaggerating: The plant continued running at a loss until 1985. Either way, the expenses piled up: In addition to the initial cost, and the revenue hole, and higher-than-expected maintenance, the debt had to be refinanced. A few years later, the city had to float a $25 million bond just to clean out the incinerator's landfill. Locals dubbed the plant's 80-foot-tall pile of ash Mt. Ashmore. But in the midst of all the bad news, there was a glimmer of hope. As part of the '70s oil shocks, parts of the American energy establishment cottoned on to the idea of turning trash to steam to generate electricity. In 1978, for instance, the Public Utility Regulatory Policies Act was passed requiring the Federal Energy Regulatory Commission to guarantee a market (meaning subsidized loans) for electricity produced by small power plants (meaning trash-to-steam facilities). The idea was simple: Use the heat from incinerators to send steam from boilers through turbines, which generate electricity. The Europeans had been using variations of trash to steam for years, and if the Europeans liked it, it had to be a good idea. The first American waste-to-energy plant (engineers in the field hate the term trash to steam) opened in Massachusetts in 1975; and the fad spread nationwide.Harrisburg jumped on the bandwagon in 1984, when it built a 5,000-foot pipeline to vent steam to power a nearby Bethlehem Steel plant. In 1985 the town added a turbine, for on-site electricity generation. But the added revenues did little for the bottom line. In 1993 the city unloaded the plant, selling it to a quasi-public utility, the Harrisburg Authority. The incinerator was sold for $40.7 million, which wasn't as good a deal as it looked. The Harrisburg Authority was closely tied to the city, and most of the money from the sale was in IOUs.Shunting the incinerator to the Harrisburg Authority was mainly a way to insulate the town's mayor and council from the decision to raise garbage collection fees. The city was still on the hook for the costs of the plant. For instance, when the incinerator needed $10 million worth of repairs in 1996, the Harrisburg Authority technically borrowed the money? ?but the city backed the loan and guaranteed whatever payments the company couldn't make.In the late '90s pollution from the plant began to get worse, too. Dioxin levels ran eight times higher than they had been just a few years earlier and the incinerator was clearly on the wrong side of the 1990 amendments to the federal Clean Air Act. Harrisburg bargained with the EPA for a decade before the feds finally came in and shut the incinerator down in December 2000.The shutdown was a crisis for the city. They still owed enough money on the facility that they needed the revenues it provided (even though it still ran at a net loss). And the city continued to believe that, if the kinks could just be worked out and the boilers kept running at peak capacity? ?for much of the time, the plant limped along at 25 percent capacity? ?then it could eventually be made profitable. And sitting out there was the debt load. Abandoning the plant would mean eating the entire nut, with nothing to show for it.The EPA gave the city two options: shut the incinerator down permanently, or put in place a plan to meet federal air-quality standards by 2003. The city deliberated for three weeks. Then they decided to double down.Over the next three years, the city requested bids for modernizing the plant. The proposals from the big players in the industry were in the $100 million range. (The highest bid came in at $178 million.) But one contractor stood out. Barlow Projects had a revolutionary design for waste-to-energy boilers. They were willing to do the job for $57 million.The Barlow price was a trap. It was so low that it should have sent the city running. But by 2003 the total accumulated debt on the incinerator was $104 million. So the fact that the price was absurdly low made it, for a city already on the ropes, almost impossible to pass up.Retrofitting the plant meant shutting it down for three years. In order to pay for the job, cover lost revenues, and maintain service on their existing debt, the city had to take out $125 million in new loans. The plan called for rebuilding the existing two boilers and adding a third, upping the plant's capacity to 800 tons per day. In addition, Barlow's proprietary technology promised that the boilers would have no moving parts (forced air would churn the trash), so they would not constantly be on the fritz, as they were in the old plant. The plan projected that revenues from the new facility would be $23.2 million in the first year and would rise robustly from there. By 2034, it would be generating $44 million a year and the entire debt would be worked off.The cascade of failure which followed resembled the sinking of the Titanic.The problems began immediately. The new contractor, Barlow, revised its cost upward to $77 million before it even began work. Also, it turned out that the firm was too small an operation to get bonded for a project of such magnitude. Instead, the city sought to protect itself by withholding large chunks of payment until goals were met, attaching stiff penalties for failure.Barlow's lack of experience proved problematic. Right off the bat, one subcontractor, a steelworks in charge of forging the boilers, ran six months behind schedule. This destroyed the entire timeline? ?a big problem since the town's $125 million loan only covered its debt-service payments through what was supposed to be a hard completion date. And that's when things got really bad. In the legal world, entities without money are thought of as judgment proof. That is, even if you could win a lawsuit against a bad actor, it wouldn't really matter, since they couldn't pay you. Barlow was penalty proof.Barlow Projects was so undercapitalized that by 2005 it wasn't able to continue work on the project without the funds the city was withholding. Barlow was behind schedule and hadn't met its goals, but it was also on the verge of going out of business. So the city couldn't penalize it. In fact, Harrisburg had no choice but to continue fronting money to the foundering company? ?because if the city pushed Barlow under, the project would be in even deeper trouble. So long as there was a chance Barlow might finish the job, the city would do whatever it could to keep the company afloat. Harrisburg was shoveling good money after bad; but by this point, it had no better option.As Barlow began to sink, the city disbursed the money it had been holding in escrow. When Barlow went over deadline and was supposed to be paying $22,000 for every day each boiler was late, the city forgave the penalty. But in the end, the city couldn't drag Barlow across the finish line. The company went bankrupt, the third boiler was never finished, and the city finally sued Barlow for $70million. This lawsuit, however, was mostly therapeutic: To the extent the company still exists as a legal entity, it will never be able to compensate Harrisburg for the damages it caused.By the time Barlow gave up the ghost, Harrisburg's incinerator was a shambles. A story in Governing magazine reported that streams of water flowed through the facility, amidst piles of ash; the all-important third boiler had been ?completely scavenged' to maintain the two existing boiler units. Another firm, Covanta Energy, was hired in December 2006 to try to salvage the job. When he first saw the plant, Covanta vice president Jim Klecko reported, I don't want to say I was scared, but I had reservations about physically going through the facility. Without the third boiler, the city was losing another $1 million a month. The total debt from the incinerator stood at $288 million.From the minute the Barlow project failed, it became clear that the city would eventually take refuge in bankruptcy. The debt load was simply too great for a town of such modest size? ?there was no way to dig out. That's why Harrisburg declined to make any payments on its debt in 2010. Like a homeowner underwater on his mortgage, the town realized that there wasn't much point treading water on the note because eventually it would have to hand over the keys and walk away.To that end, the city declined not only to service its debt but to take measures that might at least have put a dent in its obligations. It raised property taxes, but only slightly. It cut a handful of city workers. But when the mayor? ?whose career was effectively over? ?put forth a proposal to lease city-owned garages near the capital for $100 million, the council rejected it. The council understood that $100 million wouldn't get the city out of danger and they were better off retaining what assets they had.Eventually, the mess will be sorted out by the courts. Harrisburg is suing Barlow for breach of contract and asking another court to nullify the state's attempt to keep it out of bankruptcy. Bondholders have filed six suits against the city, seeking to get at least some portion of the total debt or at least a chunk of the $65 million which is already overdue. Late last week, the state legislature voted to take the city into receivership.As for the incinerator, Covanta, which came in on the salvage mission, has taken over the plant and has it up and running again and burning Harrisburg's trash. The company claims that the incinerator is now running at 92 percent capacity. Jonathan V. Last is a senior writer at The Weekly Standard.


Prozesswelle Haniels Risiko aus Bröselbausteinen wächst

Den Mischkonzern Haniel holen alte Fehler ein. Eine riskante Einkaufspolitik der früheren Baustoffsparte könnte zu Verlusten führen, die den Versicherungssschutz weit übersteigen. Hunderte Hausbesitzer haben sich allein in den vergangenen zwei Wochen gemeldet, um Schäden durch bröselnde Kalksandsteine geltend zu machen. Rund 160 Häuser hat das Unternehmen bereits auf eigene Kosten saniert oder gekauft und pro Fall im Schnitt 175.000 Euro ausgegeben. 382 Fälle seien bisher bekannt. "Wir werden auch weiterhin kulant sanieren", sagte ein Sprecher am Montag.

Die Schadenswelle verlängert eine Liste von Negativnachrichten für den Duisburger Familienkonzern. Ein Machtkampf zwischen Haniel-Chef Jürgen Kluge und dem Chef der Handelsbeteiligung Metro, Eckhard Cordes, hat beide zum Rückzug gezwungen. Zu allem Überfluss kündigte die Ratingagentur S&P eine Herabstufung an.

Nun rächt sich der Versuch der früheren Haniel-Baustoffwerke, bei der Rezeptur für Kalksandsteine Branntkalk durch billigen Kalk aus Entschwefelungsanlagen von Steinkohlekraftwerken zu ersetzen. Das Ergebnis war fatal: Die Steine tendieren unter Feuchtigkeitseinfluss dazu, komplett zu zerbröseln - oft erst Jahre nach dem Einbau. Millionen dieser Problemsteine wurden zwischen 1987 und 1996 in drei Werken produziert. Schäden treten vor allem in Duisburg und am linken Niederrhein auf.

Konkrete Angaben über den Schadensumfang wollten die Unternehmen nicht machen. Ein Sprecher spielte das mögliche Volumen herunter: "Ich glaube nicht, dass es eine gefährliche Größenordnung erreicht." Seit Ende November hätten sich rund 500 besorgte Hausbesitzer gemeldet, nachdem mehrere Medienberichte erschienen waren. Bei mehreren seien Schäden durch den Schwefelkalk von vornherein auszuschließen.

Dagegen rechnet der Duisburger Rechtsanwalt Stefan Kortenkamp mit stark steigenden Schadenssummen. Er vertritt inzwischen nach eigenen Angaben deutlich über 30 Geschädigte. "Bei uns steht das Telefon nicht mehr still", sagte Kortenkamp am Montag. Der erste Prozess begann am vorigen Donnerstag vor dem Landgericht Duisburg und blieb zunächst ohne konkretes Ergebnis.

Frühere Hochrechnungen, wonach bis zu 40.000 Häuser betroffen und der Schaden in die Milliarden gehen könnte, wies Haniel zurück. Jede Zahl sei spekulativ. Die zuständige Versicherung, der Hannoveraner Talanx-Konzern, nahm zu dem Fall nicht Stellung. Die Talanx-Tochter HDI-Gerling Industrie hatte die Produkthaftpflichtrisiken aus der Zeit der Produktion der mangelhaften Steine gedeckt. In Branchenkreisen hieß es, Talanx rechne wohl kaum mit einem Schaden im dreistelligen Millionenbereich. "Das wird eher im unteren zweistelligen Bereich sein", sagte ein Manager. Hauptgrund: Haniel rechnete damals nicht mit Belastungen aus der Produkthaftpflicht und kaufte entsprechend niedrige Versicherungssummen. Kommt es jetzt doch zu einem deutlich höheren Schaden, bleibt Haniel darauf sitzen. Sollte sich herausstellen, dass Haniel damals vorliegende negative Gutachten zur Qualität der Baustoffe ignoriert habe, könnte der Versicherer die Zahlung auch ganz verweigern, so Branchenkreise.

Haniel hat die Baustoffsparte inzwischen unter dem Namen Xella an die Finanzinvestoren Goldman Sachs und PAI Partners verkauft. Die Käufer hatten die Risiken aus dem Problembaustoff aber in den Verträgen ausgeschlossen. Xella wickelt die Haussanierungen ab und fürchtet Schäden für den eigenen Markenwert: "Für uns stellt sich die Frage der Reputation", sagte ein Sprecher.


Der Baustoffzoff

Billiger Kalk

Der zwischen 1987 und 1996 verwendete Kalk aus der Rauchgasentschwefelung enthält laut Gutachten Schwefelverbindungen und lösliche Salze. Bleiben die Steine lange nass, geht die Festigkeit verloren.

Teure Lösung

Teile von Gebäuden oder teilweise auch ganze Keller müssen aufwendig saniert werden, wenn das Problem auftritt. Einige Häuser hat Haniel inzwischen aufgekauft.

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:prozesswelle-haniels-risiko-aus-broeselbausteinen-waechst/60141941.html

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:prozesswelle-haniels-risiko-aus-broeselbausteinen-waechst/60141941.html?page=2


Labels: , , , , , ,

Mittwoch, 18. Mai 2011

Abfallanlagen zu verschenken

Zwei Herhof-Anlagen zu verschenken, vielleicht auch mehr

http://www.royalgazette.com/article/20110406/NEWS07/704069933/-1/news06

http://www.pia.gov.ph/?m=1&t=1&id=20399

http://www.sunstar.com.ph/pampanga/local-news/2011/03/02/garbage-energy-plant-study-142536

http://www.zamboangatoday.ph/index.php/inside-stories/3388-solid-waste-management-disposal-plant-soon-to-rise-in-molave.html

Komisch, dass die in Deutschland so teuer sind! Könnte es sein, dass da ein paar blauäugige Geldgeber über die Klinge springen?

SPD Osnabrück nennt Herhof-Müllverbrennung makaber. Vier MBA-Brände in einem Jahr.

http://www.noz.de/lokales/53806554/nach-brand-bei-herhof-spd-stellt-fragen


Herhof, Helector, Ellaktor und Bobolas-Familie in griechischen Schlagzeilen

(Georgios Bobolas ist der Vater von Leonidas Bobolas, dem größten Einzelaktionär der Herhof-Muttergesellschaft Ellaktor)

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34482/1.html

http://modernes-griechenland.blogspot.com/2011/04/jagdszenen-in-keratea-attika.html

Schwer vorstellbar, dass solche Nachrichten den Export von deutscher Abfalltechnik ankurbeln. Wir meinen, seriöse Geschäftspolitik sieht anders aus.

Originalberichte

Solid waste management disposal plant soon to rise in Molave

PAGADIAN CITY, March 4 (PIA) -- Mayor Ireneo Q. Glepa of Molave, Zamboanga del Sur recently signed a Memorandum of Agreement with Herhof, Helector S,A., Zehira USA, LLC, based in Henderson, Nevada USA, represented by Michael C. Jimenez, for the construction of an ultra-modern solid waste management and disposal plant in Molave.

Glepa said Molave is one among the 10 strategic locations identified for the establishment of waste disposal plants in the country. Zehira, which uses a highly reliable German technology, will utilize the present dumpsite which is approximately 7 hectares to be the site of the plant.

The MOA provides that ZEHIRA will implement an employee training program for daily staff, maintenance and management to successfully operate the facilities using the local indigenous people of Molave, thereby generating employment for local folks.

Further, Mayor Glepa said the MOA provides that the LGU will help in acquiring the necessary clearances, permits and licenses from all government agencies requiring approvals needed for the construction of the MBT facilities as well as facilitate the collection of waste in barangays and towns not limited to Molave, to attain the required 1000 tons per day garbage collection.

The Mechanical Biological Treatment (MBT) facility, a highly reliable German technology will be replete with water treatment, sewage sludge, methane/leachate treatment for landfills, biogas, hospital waste incineration, thermal treatment of secondary fuels, gasification, anaerobic treatment and power plant technologies. (PIA9/altingcang)

New power plant turning waste into energy could outperform Tynes Bay

By Owain Johnston-Barnes

A waste-to-energy plant capable of producing ten times more electricity than Tynes Bay has been proposed to members of Government.

The facility, proposed as a replacement for Tynes Bay, would also produce agricultural-grade fresh water and process sewage currently being disposed of at sea.

The idea was presented to Hamilton Rotary members today by the Bermuda Environmental Energy Sustainable Group (BEESG).

Oliver Binns said the site could be ready in less than four years and produce around 20MW of electricity, enough to power thousands of homes.

Government has plans to refurbish Tynes Bay so that its energy production capabilities are doubled Mr Binns said the proposed plant would still be far more effective.

“When I learned about this technology, I realised this could be utilised by Bermuda, my home,” he said.

The plant would use Stabilat, technology currently used in several European cities. Designed by Herhof GmbH, the technology removes metals, batteries and glass from waste and sewage before drying it to produce Stabilat.

Stabilat is capable of producing far more energy than regular waste, and can potentially be stored for years.

This means the facility would be able to store fuel for when it is needed.

The process also results in the production of fresh water, which is extracted from the waste; the separated glass and metals can be recycled and shipped internationally.

“We already have agreements in place,” Mr Binns said.

He added that the move would provide construction jobs while the facility is built.

The plant would also require a staff of 104 to operate, with existing Tynes Bay staff given offers for retraining for positions at the new plant.

And by developing the project in stages, he said the site could be constructed without affecting service to the public.

BEESG intends to ask Government for a 20-year contract, along with five acres of property on adjacent land to construct the new site, which Mr Binns said would be entirely funded by investors.

Asked for the cost to Government of the project, he responded: “Zero.”

Herhof GmbH would also be involved in the project, and could showcase the site for potential investors in other countries, bringing additional business tourism to the Island, he said.

Mr Binns said he has already met with Government officials in several Ministries about the proposal.

His aim is to present the proposal to Cabinet in the near future.

“All we need is an memorandum of understanding from Government,” he said. “Then we can go ahead and hear from people, get some investors and carry out some studies.”

BEESG is working with the Ascendant Group on the project.

Ascendant president and CEO Vince Ingham said the project was vital for Bermuda to reach its goal of running on 20 percent renewable energy by 2020.

“This 20MW represents a significant portion of the 20 percent,” he said. “We see this as a significant contribution to that end.”

He said that the plant would be able to provide a steady source of electricity, unlike solar or wind turbine devices.

“One of the things about these technologies that we have to recognise is that they are intermittent power sources,” he said. “Solar doesn’t produce at night, and wind doesn’t produce when there isn’t much wind.

“This technology produces power on a constant basis. That’s what we like about this project.”

Comments

Al Eastmond said:

So the cost to government is zero, OK, so how much is the cost to the companies setting it up. It's always been my experience that when you get something for nothing, then that is exactly what you get is worth. If it sounds too good to be true.......
April 7, 2011 2:29 am

Coolieh coolieh said:

Great idea and I'm familiar with the technology through my professional work. What I'm however concerned about is the extension of BELCO's monopoly to now include waste management facilities?

In any other industrial country, this would be viewed with concern. We should do so as well! There should be very serious public debate on this issue, given the historical electrical costs that we've experienced in the past and continue to do so today.

We need to think strategically, i.e. Bermuda Inc. Energy costs play a major role in our country's competitiveness, including its impacts on international business and tourism services. Of course, there is also the significant social impact of high energy costs. How many households are without lights because of the recession?

We would be remiss not to consider the pros and cons of the proposal in its current form. Let's not allow $$$'s to cloud the Bermuda Inc. perspective. What's good for a few, perhaps might not be not good for all.

We all know the Bermuda has a significant debt problem. Could this be a revenue generator for Government; and hence tax reduction for us all? Should Government run and sell electricity to BELCO for distribution? Could these revenues help reduce/eliminate our debt?

Let's at least explore what's in the best interest of BERMUDA...before putting pen to paper!
April 6, 2011 5:17 pm

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Garbage-to-energy plant up for study

CITY OF SAN FERNANDO -- The Provincial Board (PB) is now studying a probable solution to Pampanga's waste woes after an American firm presented its proposal for a garbage-to-energy plant at Bliss Hotel here.

Zehira USA's Michael Jimenez said the gasification solution project uses German technology that could churn out as much as 350 tons daily into consumable energy seen to eventually solve the province's massive garbage problem, including the lack of a viable landfill.

Jimenez told the board that the project is now in place in many European countries, which he said see the elimination of landfills by the year 2020. The same proposal has been submitted and presented to various cities in the country, like Cagayan de Oro and Cebu, he added.

The plant, he said, uses about seven chambers, each with a capacity of 350 tons per day that turns unsegregated garbage into gas, with "zero emission," and uses organic by-products from waste as its "charcoal."

The concept is much like the Biosphere project now being completed in the City of San Fernando.

"This will at no cost at all to the Provincial Government. All we need is 15 hectares of land preferably a former open dumpsite where we could build the power plant," he said, revealing that the investment for the project on their part is a staggering US$1.2 billion, with about US$900 million going to the power plant alone.

Jimenez said the plant could be completed in just 18 months, which is enough time to address Pampanga's daily output of some 700 tons of garbage, as the minimum requirement for the project is pegged at 1,000 tons per day.

He also said that their return on investment would come from the power generated, and that a "royalty fee" would be accorded Capitol, with hauling and tipping fees guaranteed to be lower than Kalangitan's P800 per metric ton.

Jimenez presented to the PB a draft memorandum of agreement for their study and presentation to Governor Lilia Pineda for her approval.

But fourth district Board Member and PB committee on environment and natural resources chairman Nestor Tolentino said a thorough evaluation of the proposal must be done as the project "sounds too good to be true."

"It is good and it could probably the solution to our garbage problem but we have to study this carefully because to invest $1.0 billion dollars without charging a cost on the other party maybe nothing possible. It's too good to be true but we will see and we have yet to prove that it is the reality," Tolentino told Sun.Star Pampanga.

For Board Members Tarcicio "Tars" DC Halili and Dein Henson, the proposal would require serious study as they said there are "apprehensions" that need to be addressed.

"If it's good for the province, why not? We are spending P500 million per year on garbage and if the project is real, then we could save on the budget of the Provincial Government which could be used for other projects. The 15 hectares would be easy to find but there are other concerns that need to be addressed," said Halili.

Henson identified the other "apprehensions" as hauling and additional "hidden costs" once Capitol enters into an agreement with Zehira USA.

"Baka mapasubo tayo eh. Although the project is notable since it will address the need for alternative energy, we must also focus on other concerns like hauling and tipping fees since they are included in the proposal," Henson said.

The hauling and tipping fees are also the worries of environment committee vice chairman Ricardo Yabut, who said: "It is still premature to decide."

"Like I said a while ago, we need the actual costing and need to see the site. Baka nasa dulo na ng Pampanga iyon and hauling and tipping fees will be greatly affected. Let's see first and compute then we could negotiate and talk," he said.

The same sentiments were echoed by first district Board Member Crisostomo Garbo, who said the proposal could really be the "answer to the province's waste problems" but the "no cost to the province" must be carefully evaluated before the whole project and the agreement would be presented to the governor. (Jovi T. De Leon)

http://www.noz.de/lokales/53806554/nach-brand-bei-herhof-spd-stellt-fragen

Vierter Band innerhalb eines Jahres

Nach Brand bei Herhof: SPD stellt Fragen

Osnabrück. „Wir wollen niemanden der Fahrlässigkeit bezichtigen: Aber wenn es in einer Müllverwertungsanlage innerhalb eines Jahres gleich viermal brennt, kann man angesichts dieser makabren Art der Müllverbrennung nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.“

Mit diesen Worten kommentierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Henning den jüngsten Vorfall bei der Firma Herhof am Fürstenauer Weg. Seit Mitte 2010 habe es dort zum vierten Mal gebrannt. Anfang Juni habe sich Schreddergut entzündet und dabei die Fördertechnik beschädigt. Anfang November und Mitte Dezember sei in den Rottebunkern Feuer ausgebrochen.

Für die Ratssitzung am 17. Mai kündigt die SPD-Fraktion eine Anfrage an, um Erkenntnisse über die Ursachen der Brände und Möglichkeiten der Vermeidung zu gewinnen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Griechenland: Jagdszenen in Keratea-Attika

Wassilis Aswestopoulos 04.04.2011

Stellvertreterkriege rund um eine zu erbauende Abfallanlage

"Ganz Griechenland befindet sich unter der Knute des IWF. Ganz Griechenland? Nein, eine Kleinstadt bei Athen leistet erbitterten Widerstand." Mit diesem an Asterixhefte angelehnten Zitat versuchen Aktivisten (1) eine Legende um ihren Widerstand gegen eine Abfalldeponie um Keratea bei Athen zu spinnen. Die Regierung glaubt dagegen, dass "es sich um eine von der linken SYRIZA (2) organisierte Gruppe von Krawallmachern und bezahlten albanischen Demonstranten handelt". Dies jedenfalls äußerte (3) Vizepremier Thodoros Pangalos zum Thema der anhaltenden Proteste gegen die Regierungspolitik.


Die Fronten im Land sind verhärtet. Der aktuelle Streit um Keratea ist bei näherem Hinsehen ein Stellvertreterkrieg griechischer Interessengruppen. Bisher von vielen Medien unbemerkt liefern sich seit vier Monaten in Keratea Einsatzpolizisten und Bürger tagtäglich Straßenschlachten.

Das Schweigen der inländischen Medien hat in den Augen der Aktivisten einen guten Grund. Schließlich ist ihrer Überzeugung nach der "nationale Bauunternehmer" und lokale Citizen Kane, Georgios Bobolas (4) an dem Unternehmen beteiligt.

Citizen Kanes griechischer Vetter

Bobolas besitzt einen großen Zeitungsverlag, ein Viertel des regierungsnahen Privatsenders Mega, die Hälfte des Kasinos Parnitha und ein Großbauunternehmen (5), das an fast jeder öffentlicher Baumaßnahme beteiligt ist. Die mit ihm konkurrierenden größeren Privatsender des Landes gehören ebenfalls Multiunternehmern, die auch oft an Staatsaufträgen beteiligt sind. Es ist nach Ansicht der Bürger offensichtlich, dass hinter einseitiger Berichterstattung wirtschaftliche Interessen stecken.

Bobolas Firma Helector S.A. gab jedoch ein über seinen Sender Mega ein Dementi ab. Die Firma wäre in keiner Weise an dem Unternehmen der Abfallfabrik um Keratea beteiligt, so ließ die Firma verlauten. Den Auftrag für die Errichtung der Anlage erlangte statt Bobolas ein Unternehmen des superreichen Spiros Latsis (6). Latsis Baufirma hatte bereits bei einer anderen Ausschreibung über eine Abfallanlage bei Grammatikos als Subunternehmer die baulichen Maßnahmen vorgenommen. Den Auftrag erhielt er damals von Bobolas, der die Ausschreibung gewonnen hatte. Auch um Grammatiko hatte es wochenlange Straßenschlachten (7) gegeben.

Dimitris Damaskos, wissenschaftlicher Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Abwallwirtschaft in Keratea bestreitet dies nicht. Gegenüber Telepolis sagte er: "In der Tat ist die Firma von Bobolas nicht direkt am Unternehmen beteiligt. So weit ich aber weiß, besitzt Bobolas persönlich Aktien des durchführenden Unternehmens. Darüber hinaus ist die für die Kompostierung ausgewählte Technologie ein Patent, das europaweit nur über Bobolas Firmen erhältlich ist." Die für Keratea ausgewählte Technologie stammt von einem deutschen Unternehmen, der Herhof GmbH. Diese wiederum ist jedoch, wie auf der Firmenpräsenz ersichtlich (8), eine hundertprozentige Tochter der griechischen Helector.

Der Politiker verbrät es, der Bürger zahlt

Damaskos findet nicht nur diese Verschleierungstaktik seltsam. Er wird nicht müde, darauf zu verweisen, dass das gesamt Abfallunternehmen überdimensioniert ist. Angeblich sollten, so wurde den Bürgern vor Jahren gesagt, moderne Recyclinganlagen sowohl in Grammatikos als auch in Keratea den Abfall der dortigen näheren Umgebung verwerten. Dagegen, so versichern die Protestierenden hoch und heilig, hätten sie auch gar nichts einzuwenden.

Tatsächlich aber deuten alle Zahlen des Bauvorhabens darauf hin, dass Keratea und Grammatikos zu Abfallhalden der gesamten Millionenregion Attika werden sollen. Darüber hinaus mahnt Damaskos an, dass hinter den hochtrabenden Plänen für Recyclinganlagen seiner Meinung nach potemkinsche Dörfer stecken. Er führt dafür gute Argumente an. Denn bisher findet in Griechenland keine nennenswerte Abfalltrennung statt. Vielmehr ist der Staat nicht nur in Umweltfragen als Angeklagter Dauerkunde bei europäischen Gerichtshöfen. Mal geht es um fehlende Abfallwasserbehandlung (9), ein anderes Mal wird dem griechischen Staat vorgeworfen (10), dass er Hausabfall unsortiert in der Landschaft vergräbt und somit die Umwelt nachhaltig schädigt.

Sehr oft hatten die Griechen der EU versprochen, endlich ein vernünftiges Recyclingsystem einzuführen. Mit großzügigen Subventionen steuerte die Gemeinschaft ihren Obolus bei. Subventionen und Steuergelder flossen in die Kassen korrupter Politiker und Unternehmer. Am Ende zahlten die Steuerzahler in Griechenland und Europa die Zeche doppelt. Denn jede europäische Verurteilung der von griechischen Politikern verursachten Misswirtschaft wird dem Steuerzahler angelastet (11). Ist das Land durch solche Aktionen pleite, dann springen wie in der aktuellen Finanzkrise die übrigen europäischen Steuerzahler ein. Um die Verursacher des Schadens kümmert sich jedoch niemand.

Die Bevölkerung haftet für die Fehler der von ihnen demokratisch gewählten Regierung. Andererseits fühlen sich aufgeklärte Bürger zunehmend ohnmächtig gegenüber der Staatsgewalt. Bekanntlich wird die für Wahlen notwendige Meinungsbildung zu großem Teil von medialen Beeinflussungen bestimmt. Diese aber agieren in Griechenland in der Regel interessengesteuert.

Die Rekrutierungsbasis der Protestler

Da sich die Griechen aufgrund der in alle sozialen Bereiche tief einschneidenden, vom IWF bestimmten Sparmaßnahmen zunehmend unter Druck gesetzt fühlen, hat sich eine bunte Gruppe von Menschen in einer überparteilichen Bewegung gesammelt (12). Nach einem Theaterstück von Dario Fo, das seit Beginn der Finanzkrise wieder in Athener Theatern gespielt (13) wird, hat sich die Bewegung "Bezahlt wird nicht" genannt. "Bezahlt wird nicht"-Sticker, da hat der Vizepremier Pangalos recht, tauchen seit Gründung der Bewegung bei allen regierungskritischen Aktionen auf.

Oft werden Mautstationen blockiert, denn trotz staatlich verordnetem Einkommensrückgang um dreißig bis vierzig Prozent im öffentlichen Dienst, aber auch im Privatsektor stiegen die Preise für die Straßenbenutzung meist alternativloser Fernstraßen um mehr als fünfzig Prozent. Die Fernstraßen, die in der Regel nur mit einer gehörigen Portion Euphemismus Autobahnen genannt werden können, werden von privaten Bauunternehmern betrieben. Diese haben sich verpflichtet, aus den nominellen Autobahnen tatsächliche zu machen. Als Eigenkapital setzen diverse Konsortien dabei zehn Prozent der Bausumme ein. Der Rest wird durch Staatsgarantien und Mautgebühren finanziert. Finanzielle Liquidität erhalten die Projekte über Bankdarlehen. Am Autobahnbau beteiligt ist neben ausländischen Spezialfirmen wie HochTief natürlich der Multiunternehmer Bobolas.

Weil eine Hin- und Rückfahrt zwischen den beiden 550 km entfernten griechischen Großstädten Athen und Thessaloniki ungefähr 45 Euro Maut und für Durchschnittskraftwagen ca. 80 Euro Kraftstoffkosten verursacht und griechische Arbeiter, so sie denn Arbeit haben, zwischen 700 und 800 Euro monatlich verdienen, gehen die Benutzerzahlen stetig zurück. Das früher übliche und selbstverständliche Pendeln der Griechen vom Arbeitsort in den Großstädten zurück zum Heimatort ist zu einem kaum mehr bezahlbaren Luxus geworden. Folglich sinken die kalkulierten Einnahmen der Betreiber, woraufhin diese unter dem Druck der Banken die Preise in noch höhere Regionen treiben.

Die Gruppe der "Bezahlt wird nicht"-Aktivisten erkennt in Keratea ein weiteres Beispiel des Wirkens Bobolas und gibt sich deshalb solidarisch mit den dort revoltierenden Anwohnern. Wie Pangalos korrekt postuliert, stammen viele der Mitglieder dieser Aktivistenvereinigung tatsächlich aus dem linken Lager. Allerdings übersieht das wortgewaltige Politschwergewicht, dass mindestens ebenso viele Protestler enttäuschte Wähler der Regierungspartei sind.

Schlimmer noch, in die Front gegen die Abfallanlage und gegen horrende Verteuerungen sämtlicher staatlicher Leistungen hat sich auch die neonazistische Chrysi Avgi eingereiht (14). Bezeichnend ist, dass selbst ein Ortspfarrer aus Keratea sich als Anhänger der rechtsextremen Gruppe outete. Bei einer der wenigen Fernsehreportagen zum Thema, die am Freitag,dem 1. April, über den Athener Lokalsender Kontra TV lief, erläuterte der Geistliche dem verdutzten Reporter: "Früher habe ich die nun regierende PASOK gewählt. Jetzt aber bin ich Extremist bei der Chrysi Avgi. Denn die anderen sind alles Vaterlandsverräter." Es war leider kein Aprilscherz.

Neben dem Geistlichen äußerten auch Familienväter radikale Ansichten. Ideologisch waren sich die meisten interviewten Anwohner fremd, geeinigt jedoch stimmten sie im Chor gegen die aktuelle Regierung.

Wie reagiert der Staat?

Einen außen stehenden Beobachter erinnern solche Bilder stark an den Geschichtsunterricht über die Endzeit der Weimarer Republik. Allerdings hat die Regierung Papandreou kaum Spielraum, um eine eigene Politik auszubauen. Schon Papandreous grandios gescheiterter Vorgänger Karamanlis hatte versucht (15), die mediale Macht der öffentlichen Bauunternehmer zu brechen. Er wollte "den Staat neu gründen". Karamanlis war nicht in der Lage, sein Wahlversprechen einzulösen. Sein Nachfolger hat sowohl den medialen Druck der Multiunternehmer im Nacken, als auch die strengen Vorgaben seiner Kreditgeber, des IWF, der Europäischen Zentralbank und der EU zu erfüllen. Seitens seiner Amtskollegin, der Bundeskanzlerin Angela Merkel, kann er trotz intensiver Bemühungen nicht auf die früher übliche Milde gegenüber den griechischen Erben der Antike hoffen.

Papandreous Minister wählten daher im Fall Keratea den ihnen am leichtesten erscheinenden Weg. Sie schickten Polizeihundertschaften, um Bürgerproteste im Keim zu ersticken. Die Staatssekretärin des Innenministeriums Theodora Tsakri sprach in einem Interview gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur APA kämpferisch: "Die Regierung weicht keinen Schritt zurück, weder in Keratea noch sonst wo."

"Europas Libyen ist in Keratea", verkünden dagegen trotzig die bis vor wenigen Jahren eher biederen und gesetzestreuen Anwohner. Hinsichtlich der alltäglichen Auseinandersetzungen haben sie damit nicht ganz unrecht, jedoch setzt (16) die griechische Polizei statt auf scharfe Munition auf die Wirkung von Plastikgeschossen, Wasserwerfern, Tränengas- und Blendgranaten sowie auf lästige Polizeikontrollen und ebenso zermürbende wahllose Gewalt.

Zahlreiche Videos in der Internetplattform Youtube dokumentieren die Auswüchse beidseitiger Gewalt (17). Verletzte gibt es auf beiden Seiten täglich. Bezeichnend für die fehlende journalistische Neutralität ist jedoch, dass Bobolas Haussender Mega bei den schwersten Auseinandersetzungen der vergangenen Woche über vier verletzte Polizisten berichtete, ungefähr vierzig schwer verletzte Demonstranten jedoch verschwieg. Ein ähnliches Bild bieten Berichte, die auf Agenturmeldungen beruhen (18). Betreuende Ärzte, die zur Unterstützung der Aktivisten kostenlos ihre Dienste zur Verfügung stellen berichteten, dass sie offene Knochenbrüche, Schädel- und Brandverletzungen behandeln mussten.

Wiederholt klagen (19) Bürger darüber, dass sie ohne ersichtlichen Grund von Polizeikräften niedergeknüppelt werden. Dabei dringen die Beamten ohne Durchsuchungsbefehle in Privatwohnungen ein und deuten jeden Widerspruch gegen ihr Vorgehen als Angriff, dem mit entsprechendem Knüppeleinsatz begegnet werden muss.

Ein Besuch im von Athen nur 40 km entfernten Keratea über öffentliche Straßen ist nur mit Ausweis und vorliegendem Grund möglich. In die Fahrzeit mit einzurechnen sind die Zeiten, die bei einer intensiven Durchsuchung des PKWs verloren gehen. Selbst Parlamentarier sind vor Polizeigewalt nicht sicher. Dies bekam Vasilis Oikonomou, ein wegen Widerstand gegen den Sparkurs aus der Regierungspartei ausgeschlossener Abgeordneter, am vergangenen Donnerstag zu spüren.

Trotz parlamentarischer Immunität verweigerten die Einsatzpolizisten dem Politiker einen Besuch in Keratea. Sein Beharren auf seine Rechte führte dazu, dass die Polizisten ihm die Autoscheiben und seine Rücklichter zerschlugen. Eine Anzeige wegen Beamtenwillkür konnte der Ex-Sozialist ebenfalls nicht vor Ort machen. Die Polizeiwache ließ ihn nicht herein. Man habe ihm gesagt: "Wir lassen niemanden von Euch rein", berichtete der noch sichtlich aufgewühlte Oikonomou gegenüber Reportern über sein Erlebnis.

Doch auch die Polizei ist nicht glücklich über ihre Aufgabe. Wiederholt beklagen sich Beamte, dass sie nur als Prellbock missbraucht würden. Sicher fühlen können sich Uniformierte in Keratea auch nicht. Jüngst ging ihre provisorische Kantine in Flammen auf. Chaoten hatten einen Brandanschlag verübt. Flugs gab es polizeiliche Vergeltungsaktionen. Schlecht ausgebildet und mit überlangen Schichten geplagt sind die überforderten Beamten geradezu eine Garantie für Gewaltauswüchse.

Was bewachen die Beamten in Keratea?

Dabei ist der gesamte, bisher 2,5 Millionen Euro teure Polizeieinsatz (20) ein wirtschaftlich unsinniges Unterfangen. Denn die Baumaßnahmen an der geplanten Anlage wurden auf Betreiben der Anwohner mit einstweiligen gerichtlichen Verfügungen gestoppt. Zwischenzeitlich hatte die Baufirma drei Baumaschinen auf dem für die Deponie vorgesehenen, aber noch nicht endgültig von den bisherigen Besitzern enteigneten Grund gestellt.

Die geplante Abfallhalde liegt pikanterweise direkt auf archäologisch wichtigem Gebiet, das darüber hinaus durch Steinabbau seit der Antike mit unterirdischen Labyrinthen durchzogen ist. Die zuständigen Richter untersagten wiederholt jede Baumaßnahme bis zum Vorliegen von:

Fundierten Gutachten der archäologischen Institute, die besagen, dass keine antiken Denkmäler gefährdet sind.

Wissenschaftlichen Studien, die sicherstellen, dass der poröse, von unterirdischen Tunneln durchzogene Grund genügend Schutz für das Grundwasser und gegen etwaige Erdrutsche darstellt.

Abschließend erfolgten Enteignungen der bisherigen Besitzer.

Dem Staat und den beteiligten Unternehmern dauert dies zu lange. Schließlich sind zwölf Millionen Euro an EU-Subventionen für den Bauunternehmer im Spiel. Verzögert sich der Bau noch weiter, so sind die Millionen perdu. Darüber hinaus fürchtet man offensichtlich, dass die Protestler doch noch bei der EU Gehör finden könnten. Denn zwischenzeitlich hat sich die von Pangalos gehasste SYRIZA entschlossen, das Thema Keratea ins EU-Parlament zu bringen.

Nicht nur umwelttechnisch, auch finanziell, so klagt der derzeitige Aktivist und Politiker Stavros Iatrou, sei die Mülldeponie ein Desaster für seine Region. Der Ingenieur Iatrou, der bis zur kommunalen Vereinigung in die neu gegründete Stadt Lavreotiki Bürgermeister von Keratea war, rechnet vor, dass die Müllwirtschaft Einnahmen von 40 Millionen Euro bringen könnte, die ausfallende Agrarwirtschaft und sonstige Nutzungen im gleichen Zeitraum aber 300 Millionen Euro garantieren würden.

Finanziell lukrative Zukunftsaussichten

Dem Ort Keratea selbst droht so oder so Ungemach. Die Regierung beabsichtigt (21) die revoltierende Gemeinde für ihren Widerstand haften zu lassen. Per Gesetz sollen aus dem Gemeindeetat der Stadt Lavriotiki, zu der Keratea gehört, im Falle des Scheiterns der Baumaßnahme Entschädigungen an das Unternehmen gezahlt werden. Darüber hinaus zahlt, so will es die Regierung, die Gemeinde für den Polizeieinsatz zum Schutz der entgegen geltendem Gerichtsbeschluss parkenden Baufahrzeuge. Die Fahrzeuge selbst haben nach Angaben von Bauingenieuren einen Neuwert von maximal 300.000 Euro.

Auf solch eine Idee, seine Auslagen per Gesetz von den Aufständischen zu holen, ist selbst der wüste Diktator Gaddafi noch nicht gekommen. Investoren fühlen sich durch die Proteste jedoch nicht abgeschreckt. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, plant ein bisher noch weitgehend unbekannter griechischer Unternehmer, Georgios Alexakis, eine riesige Müllverbrennungsanlage in Mittelgriechenland bei Volos.

Dort, in einer touristisch und archäologisch wertvollen Gegend, möchte er sieben Millionen Tonnen biologischen Abfall aus Italien verbrennen und damit Energie erzeugen. Entsprechende Vorverträge über Biomasseabfall aus Sizilien sollen ebenso wie die erforderlichen Genehmigungen der griechischen Energieregulierungsbehörde RAE bereits vorliegen (22). Der Unternehmer selbst gab gegenüber der Presse zu, dass die einheimische Biomasseabfallmenge nicht ausreichen würde, um seine Anlage zu betreiben. Recht hat er, denn ganz Griechenland hat immer noch keinen Plan, um so viel Biomasse durch Mülltrennung zu gewinnen, wie es das wirtschaftlich schwache Sizilien schafft.

Ein neues Keratea ist also bereits im Blickfeld der Aktivisten, der Investoren und der Regierung. Frei nach dem Lieblingszitat von Obelix aus der Asterixheftreihe könnte man daraus schließen: "deliriant isti Graecii!" (Die spinnen die Griechen!).

Links

(1) http://www.babylonia.gr/index.php?option=com_content&view=article&id=3231%3A2011-03-29-20-15-51&catid=87%3Akoinonikesantistaseis&lang=el
(2) http://www.syriza.gr/
(3) http://www.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite1_1_18/03/2011_383360
(4) http://www.athensnews.gr/old_issue/12952/7662
(5) http://www.etae.gr/cat.asp?catid=1132
(6) http://www.grreporter.info/en/spiros_latsis_still_richest_greek/4198
(7) http://landfillsgrece.blogspot.com/2009/08/fight-of-small-greek-village-to.html
(8) http://www.herhof.com/de/unternehmen/konzernstruktur.html
(9) http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/06/878
(10) http://archive.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_politics_1_24/03/2010_115869
(11) http://www.govopps.co.uk/european-commission-refers-greece-back-to-court-for-supply-contracts/
(12) http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/tid-21439/griechenland-zahlungsverweigerung-als-buergerbewegung_aid_602311.html
(13) http://www.clickatlife.gr/performance/theatro/den-plirono-den-plirono/athina?id=178
(14) http://xryshaygh.wordpress.com/2010/12/17/
(15) http://archive.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_politics_2_13/10/2004_48334
(16) http://www.protothema.gr/greece/article/?aid=111212
(17) http://www.youtube.com/watch?v=ee34YyyripI&feature=related
(18) http://www.bloomberg.com/news/2011-03-30/greek-police-injured-during-clashes-with-landfill-protesters.html
(19) http://forkeratea.blogspot.com/2011/03/blog-post_19.html
(20) http://www.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite1_1_03/04/2011_386078
(21) http://www.protothema.gr/greece/article/?aid=111212
(22) http://www.mycitynet.gr/web/article.php?id=2190&cat=2000&subcat=2001&subsubcat=

Telepolis Artikel-URL: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34482/1.html